next up previous
Next: Neues Kollimatorsystem: Verwendung beider Up: Experimenteller Aufbau Previous: Neue Hochdruckzellen: Erweiterung des

CCR-Kryostat / Temperaturregelung

Abbildung gif zeigt die Position der Hochdruckzelle zwischen den Polschuhen des Elektromagneten, innerhalb des Wärmestrahlungsschildes (Radiation shield) und der Vakuumkammer (Vacuum housing) gif.

  
Figure: Position der Hochdruckzelle zwischen den Polschuhen des Elektromagneten, innerhalb des Wärmestrahlungsschildes (Radiation shield) und der Vakuumkammer (Vacuum housing).

Die Hochdruckzelle ist mit dem Kaltkopf eines zweistufigen CCR- (Closed Cycled Refrigerator) Kryostaten gif (LEYBOLD-HERAEUS RG 1040/RW 5) verbunden. Die Kühlleistung der ersten Stufe beträgt tex2html_wrap_inline6201 W bei einer maximal erreichbaren Endtemperatur von tex2html_wrap_inline6203 K, die zweite Stufe erreicht eine Endtemperatur von tex2html_wrap_inline6205 K bei einer Kühlleistung von tex2html_wrap_inline6207 W. Die benötigte Abkühlzeit beträgt ca. 1 Stunde bis T = 80 K und ca. 2 Stunden bis T = 10 K.

Temperaturen oberhalb der Endtemperatur von T = 10 K bis ca. T =380 K werden durch eine elektrische Heizung am Kaltkopf eingestellt und geregelt.

Die Regelung erfolgt mit Hilfe des Heizungsregelgerätes VARIOTEMP HR1 (LEYBOLD-HERAEUS) über die temperaturabhängige Widerstandsänderung geeigneter Meßfühler. Bei den vorliegenden Messungen wurde für den Temperaturbereich bis T > 50 K ein Pt100-Metall-, für tiefere Temperaturen ein Allen- Bradley-Kohlewiderstand verwendet. Die Bestimmung des Widerstandswertes erfolgt durch Messung des Spannungsabfalls am Meßwiderstand bei konstantem Gleichstrom (4-Pol-Messung). Das bisher verwendete Regelgerät ist ein Proportionalregler, d.h. der Heizstrom wird proportional zur Abweichung des Istwerts vom gewünschten Sollwert eingestellt.



ernst schreier
Fri Mar 14 11:46:58 MET 1997