Andrea Böhm Festung Europa (Aus: Bahman Nirumand (Hg.), Angst vor den Deutschen, rororo Aktuell, 1992) Von einer «Festung Europa» hatte ihr in Beirut niemand etwas erzählt. Aber man hatte ihr geraten, im Flugzeug Paß und das Rückflugticket zu zerreißen und die Toilette hinunterzuspülen. Umm Mohamed befolgte den Rat. Die deutschen Polizisten, die sie auf dem Flughafen Schönefeld sofort wieder in die nächste Maschine nach Beirut setzen wollten, gaben klein bei und ließen die 40jährige Palästinenserin mit ihren vier Töchtern passieren. Das war im Sommer 1990. Heute käme Umm Mohamed über den Transitraum nicht hinaus, der Fluggesellschaft würde ein 8ußgeld drohen - vielleicht hätte sie die Frau und die vier Mädchen mit ihrer Koffern in Beirut gar nicht erst an Bord genommen. Umm Mohamed hatte gute Gründe, ihre Heimat zu verlassen. Keine politischen, wie sie selbst sagt. Im libanesischen Bürgerkrieg sechsmal ausgebombt, den einzigen Sohn im Alter von 14 Jahren aus Angst vor den Milizen nach Deutschland geschickt, die Töchter mehrmals im Kugelhagel der verfeindeten Truppen gesucht, «und bei jeder Autobombe bin ich losgerannt, um zu sehen, ob es irgend jemanden aus meiner Familie getroffen hat. Ich bin kaputt von diesem Krieg.» In Deutschland wird sie nun «geduldet - eine juristische Formulierung, die nichts weiter besagt, als daß die Behörden die Abschiebung von Umm Mohamed und ihren vier Töchtern vorerst ausgesetzt haben. Ein Damoklesschwert, das auf Dauer zu einer immensen psychischen Belastung wird. Anspruch auf politisches Asyl hat die Palästinenserin nicht, denn eine individuelle Verfolgung kann sie nicht nachweisen. Was ihr passierte, passierte im Libanon Tausenden. Umm Mohamed gehört zu jener Gruppe von Flüchtlingen in Westeuropa, die nichts weiter geltend machen können, als daß sie sich und ihre Kinder in Sicherheit bringen wollte. Die Abschiebung ist ihr so gut wie sicher. In Frankreich würde ihr vermutlich ein ähnliches Schicksal blühen, seit sich die französische Regierung in einem Erlaß vom 23. Juli 1991 zum Ziel gesetzt hat, alle abgewiesenen Asylsuchenden im nächsten Frühjahr abzuschieben - hunderttausend Menschen. In England wäre Umm Mohamed schon an einem der gutbewachten Londoner Flughäfen vom Bodenpersonal abgefangen worden: In Dänemark säße sie jetzt zusammen mit Landsleuten im Keller einer Kopenhagener Kirche, versteckt und bewacht von Mitgliedern dänischer Flüchtlingsorganisationen. Vor zwei Jahren hätte die Palästinenserin hier noch Asyl oder einen vorläufigen Aufenthaltsstatus erhalten. Jetzt teilen auch die dänischen Behörden Ausweisungsbescheide aus. Und in Italien wäre Umm Mohamed legal gar nicht ins Land gekommen, weil sie als Nicht-EG-Bürgerin weder ein Visum hat noch die Definition eines politischen Flüchtlings erfüllt. Mag es bei der europäischen Einigung. im politischen wie im wirtschaftlichen Bereich an allen Ecken und Enden hapern, bei der öffentlichen Begründung für die neue Politik des Fußtritts gegenüber Flüchtlingen und Migranten unterscheidet man sich von Dänemark bis Italien nur in der Wortwahl. Dahinter steckt immer wieder dieselbe Message: Das europäische Haus droht aus dem Süden und Osten gestürmt zu werden. In der Rhetorik des dänischen Außenministers Uffe Ellmann-Jensen gehört Umm Mohamed zu jenen Hunderttausenden von Fremden, die Europas weichen Unterleib bedrohen». In Großbritannien ging Margaret Thatcher bereits in ihren ersten Wahlkampf mit dem Versprechen ins Rennen, etwas gegen.die "Überflutung" durch Asylsuchende, vor allem aber durch Zuwanderer aus den Commonwealth-Ländern zu tun. .In Österreich sammelt die «Freiheitliche Partei Österreichs» unter Vorsitz Jörg Haiders fleißig Stimmen mit einem explizit ausländerfeindlichen Programm und wehmütigen Reminiszenzen an die Zeit der Nationalsozialisten in Deutschland. Das Schengener Abkommen In Norwegen kam die Fortschrittspartei bei den Wahlen 1989 auf über 13 Prozent - mit den altbekannten Zutaten für ein rechtspopulistisches Programm: weniger Steuern und weniger Ausländer. In Italien wiederum sind die norditalienischen «Ligen», chauvinistische Regionalverbände, bei den letzten Kommunal- und Provinzwahlen im Mai 1990 zum Teil mit über 20 Prozent in die Regionalparlamente eingezogen. Sie repräsentieren nicht nur rassistische Tendenzen gegen die «Extracommunitari», die meist illegal im Land lebenden Ausländer, sondern einen norditalienischen Chauvinismus gegen die eigenen Landsleute aus dem Süden. Beliebte Wahlkampfparole: «Aus dem Norden kommt das Geld, aus dem Süden die Mafia.» In Frankreich hat der Chef der rechtsradikalen «Front Nationale», Jean Marie Le Pen, inzwischen über 2000 Gemeinderatsposten mit Parteimitgliedern besetzt. Die «Lepenisierung» der französischen Politik ist inzwischen so weit fortgeschritten, daß Exstaatspräsident Valery Giscard d'Estaing kürzlich vor einer drohenden «Invasion» durch Flüchtlinge und Migranten warnte. Gaullistenführer Jacques Chirac bedauerte in einer öffentlichen Rede jene seiner weißen französischen Landsleute, die mit Einwanderern Tür an Tür leben müßten: Wegen des Geruchs und der Lärmbelästigung. Eine Momentaufnahme Westeuropas Ende 1991. Dabei wurden die Grundsteine zur «Festung Europa» zu einem Zeitpunkt gelegt, als man noch wie selbstverständlich einen Teil des Schutzwalls für gegeben ansah: die Mauer zwischen Ost und West. Im Juni 1985 hatte die EG-Kommission gerade ihr «Weißbuch zur Vollendung des Binnenmarktes» vorgelegt - ein voluminöses Werk darüber, was es alles zu regeln gibt, wenn zwölf Nationalstaaten die Binnengrenzen aufheben wollen. Die nationalen Normgrößen für Tomaten zu "harmonisieren" dürfte dabei noch einfacher sein, als die viel beschworene Harmonisierung der Asylpolitik herbeizuführen. Während Europaparlamentarier noch das Weißbuch studierten, hatten sich ebenfalls im Juni 1985 im luxemburgischen Schenken die Niederlande, Belgien, Gastgeber Luxemburg, Frankreich und Deutschland an einen Tisch gesetzt und ein zwischenstaatliches Abkommen zum schrittweisen Abbau der Grenzkontrollen zwischen den fünf Ländern schon zum 1.1.1990 unterzeichnet. Um die «technischen» Voraussetzungen zu schaffen, wurden Arbeitsgruppen gegründet unter anderem eine, die sich fortan mit dem Thema Asyl beschäftigte. Mit Fünfen läßt sich leichter verhandeln als mit zwölften, zumal die Schengen-Gruppe von europäischen Kontrollinstanzen und -gremien völlig unbehelligt blieb. Schon bald zeigte sich, daß hier die Avantgarde des gemeinsamen Europas am Werk war und vor allem im Asyl- und Einwanderungsbereich die Vorgaben für Gesamteuropa formulierte - und zwar hinter verschlossenen Türen. Das Ergebnis der Schengener Arbeitsgruppen sollte ursprünglich schon am 15. 12. 1989 unterzeichnet werden, doch hatte sich an der Außengrenze des Mitgliedslandes BRD Unvorhergesehenes ereignet: Die Mauer war aufgegangen. Plötzlich stand man vor der Frage, ob auch die damals noch real existierenden DDR-Bürger von der Freizügigkeit im grenzenlosen Schengen-Territorium profitieren sollten. Ein halbes Jahr später waren Spekulationen über ein mögliches Weiterbestehen der DDR längst ausgeräumt. Mit der bevorstehenden Vereinigung wurde die Außengrenze der Schengen-Staaten an die Oder-Neiße verlegt. Am 19. Juni 1990 wurde das Abkommen in Schengen unterzeichnet - vier Tage zuvor hatten die für Einwanderungsfragen zuständigen Minister der EG in Dublin bereits die EG-Asylkonvention unterschrieben, deren Text klar die Handschrift der Schengen-Staaten trägt. Fluggesellschaften als Asylbehörde Auf den ersten Blick regelt die Asylkonvention nichts weiter als die Zuständigkeit der Mitgliedsländer für die Bearbeitung von Asylanträgen. Es gilt das «one-chance-only»-Prinzip: jeder Flüchtling soll nur ein Asylverfahren durchlaufen können - und zwar in dem EG-Land, in das er zuerst eingereist ist. Zuständig ist; wer dem Flüchtling entweder ein Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis erteilt hat oder, was in der Praxis häufiger vorkommt, wer den Asylsuchenden illegal hat einreisen lassen. Damit sind die Behörden des Einreiselandes verpflichtet, das Asylersuchen des Flüchtlings zu prüfen und ihn letztendlich aufzunehmen oder abzuschieben. Die legale Einreise ist für Flüchtlinge ohnehin längst ein Ding der Unmöglichkeit: Bereits zu Beginn der achtziger Jahre begannen westeuropäische Nationen, für bestimmte Länder die Visumspflicht einzuführen - die Bundesrepublik erstmals 1980, «um den Zustrom von Asylbewerbern zu kanalisieren», wie der damals zuständige Staatssekretär Andreas von Schoeler erklärte. Damit war plötzlich Flüchtlingen aus Sri Lanka, Äthiopien und Afghanistan die legale Einreise versperrt. Denn wer aus politischen Gründen oder aus einem Bürgerkrieg heraus fliehen muß, hat selten Gelegenheit, sich vorher bei der deutschen Botschaft um ein Visum anzustellen. Ihm bleibt nur die Suche nach gefälschten Papieren, nach Schleichwegen und nach Schleppern. Um auch diesen Fluchtweg zu versperren, verpflichtet das Schengener Abkommen; seine Unterzeichner nicht nur zur einheitlichen Visumspflicht, sondern auch die Transportunternehmen zur Kontrolle der Reisepapiere. Fluggesellschaften zum Beispiel müssen demnach ihre Passagieren nicht nur nach dem Ticket, sondern auch nach gültigen und vollständigen Reisedokumenten befragen. Entpuppen sich in Frankfurt am Main, Amsterdam-Schiphol oder London-Heathrow Fluggäste doch als Asylsuchende mit gefälschten Papieren, so ist die Fluggesellschaft verpflichtet, diese Person wieder zurückzubringen. Zudem riskiert die Firma empfindliche Geldbußen. Diese Sanktionspraxis ist auf nationalstaatlicher Ebene längst üblich. Die Liste der «sichtvermerkspflichtigen» Länder haben die Mitgliedsländer des Schengener Abkommens - inzwischen sind auch Italien, Spanien und Portugal beigetreten - auf über 90 verlängert. Damit die Behörden in Italien schnell feststellen können, ob ein Flüchtling an der italienischen Grenze nicht schon einmal in Frank- reich oder den Niederlanden um Asyl nachgesucht hat, soll in Straßburg das Schengen-Informationssystem (SIS) zur Speicherung personenbezogener Daten von Asylsuchenden, aber auch «allgemeiner Informationen zum Beispiel über die Asylrechtsprechung eingerichtet werden. Daß auf diesem Wege eine «Harmonisierung» der Asylpolitik er- reicht werden soll, daran melden Flüchtlingsorganisationen, amnesty international und, etwas zögerlich, auch der UNHCR Zweifel an. Zwar haben europäische Politiker, wie zum Beispiel der irische Vorsitzende der Ad-hoc-Gruppe Einwanderung der EG, Cathal Crowley, versichert, man werde schon dafür Sorge tragen, daß Visumszwang und Bußgelder gegen Fluggesellschaften politisch Verfolgte nicht daran hindern werden,. in Europa Schutz zu suchen. Doch wie will Cathal Crowley verhindern, was zum Beispiel im April 1990 auf einem britischen Flughafen passierte: Angehörige der Fluggesellschaft sperrten auf eigene Faust drei Tamilen, die um Asyl bitten wollten, für mehrere Stunden ein, bevor sie sie mit der nächsten Maschine zurück nach Colombo schickten. Das Bodenpersonal hatte entdeckt, daß die drei keine gültigen Reisepapiere vorweisen. konnten, und wollten ihrem Arbeitgeber das drohende Bußgeld ersparen - zu diesem Zeitpunkt 1000 Pfund pro Person. Inzwischen sind die Summen wieder erhöht worden. Amnesty international kann längst dokumentieren, daß dies kein Einzelfall war. Die Verteidigung der Festung Fluggesellschaften haben wiederholt dagegen protestiert, auf diese Weise zu einem vorgelagerten Kontrollorgan der Einwanderungsbehörde degradiert zu werden. Doch die staatliche Drohung mit Geldstrafen leitet moralische Bedenken schnell in pragmatische Überlegungen um: Die Lufthansa hat sich schon vor Jahren der Mitarbeit des Bundesgrenzschutzes versichert. BGS-Beamte kontrollieren in Lufthansa-Uniform auf den Flughäfen in Lagos oder Khartum die Papiere der Passagiere - und ersparen dem bundesdeutschen Flugunternehmen so einiges an Kosten. Auf diese Weise wird bereits im Vorfeld außer Kraft gesetzt, wozu sich alle Unterzeichnerstaaten des Schengener Abkommens wie auch der EG-Asylkonvention verpflichtet haben: Die Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) wie auch Artikel 14 der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte". Letztere garantiert das Recht, in einem anderen Land um Asyl zu bitten, die GFK verpflichtet ein Aufnahmeland, Flüchtlingen bestimmte Rechte zu gewähren, die sich auf seinem Territorium befinden. Zum Beispiel darf kein Flüchtling in ein Land abgeschoben werden, in dem sein Leben oder seine Freiheit wegen seiner Rasse, seiner Religion, Staatsangehörigkeit, seiner Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen seiner politischen Überzeugung bedroht ist. Bloß nützt das den Flüchtlingen nichts mehr, wenn sie gar nicht mehr an die Grenze, geschweige denn auf das Territorium der GFK-Unterzeichner kommen. Weder Visumszwang noch Bußgelder noch Datennetze reichen aus, um die avisierte Festung Europa wirklich undurchdringlich zu machen. Statt dessen beleben sie die Konjunktur für mehrere Berufsgruppen: Paßfälscher, Schlepper und Grenzsoldaten. Eine der zukünftigen Aufgaben der feind- und orientierungslosen westeuropäischen Armeen ist bereits jetzt die Sicherung der Grenzen gegen illegale Einwanderer. Der Bundesgrenzschutz bewacht nun nicht mehr die deutsch-deutsche Grenze, sondern die deutsch-polnische; das österreichische Bundesheer patrouilliert auf der Suche nach Illegalen durch die Waldgebiete in der Grenzregion zwischen der Alpenrepublik und Ungarn; die Schweizer Armee knüpft an traurige Traditionen aus den Zeiten vor 1945 an und übt Manöver zur Abwehr von illegalen Grenzgängern; und in Spanien ist bereits eine neue Grenzpolizei im Aufbau: die «Guardia Civil del Mar». Ihre Gegner: Flüchtlinge und Migranten aus dem Maghreb und Schwarzafrika: In dem BBC-Film "Der Marsch" war es noch eine Vision: Eine schwerbewaffnete europäische Armee empfängt an der Küste von Gibraltar Tausende von afrikanischen Flüchtlingen, die sich auf den Weg nach Europa gemacht hatten. In der italienischen Hafenstadt Bari war es im Sommer 1991 Realität. Kein filmästhetisch aufbereitetes Elend war da zu sehen, sondern der häßliche Überlebenskampf von 20000 Albanern, die die italienische Polizei und Militär in ein Fußballstadion gepfercht hatten, bis sie schließlich fast alle unter militärischem Begleitschutz wieder in die Heimat abgeschoben wurden. Die italienische Einwanderungsministerin wußte zu ihrer Verteidigung und der ihrer mitverantwortlichen Kabinettskollegen nicht viel mehr vorzubringen als die Feststellung: «Im Unterschied zu anderen Ländern lassen wir nicht schießen... Visumszwang für Kolumbus In Ruhe und aus der Distanz betrachtet, bietet Europa Anfang der neunziger Jahre ein paradoxes Bild. Da bereitet sich der alte Kontinent auf das Kolumbus-Jahr 1992 vor, weil man den Mann feiern will, der die Heimsuchung anderer Kontinente durch die Europäer eingeleitet hat. Den Völkern dieser Kontinente allerdings ist nicht nach festlicher Stimmung zumute. Manche wünschen sich heute, ihre Vorfahren hätten 1492 der Expedition in Diensten der spanischen Krone wegen fehlender Visa die Einreise verweigern können. Gleichzeitig gebärden sich die Nachfahren der Entdecker und Kolonialherren wie neurotische Hausmeister, die jeden vor die Tür setzen, dessen Gesicht nicht zur Durchschnittsphysiognomie der Hauptmieter paßt. Ein Karikaturist der britischen Zeitung «The Guardian» porträtierte Europa im November 1991 als übergewichtiges, larmoyant dreinblickendes Krokodil, das beim Anblick dreier mit Koffern beladener Mäuse an seiner Tür hysterisch auf einen Stuhl gesprungen ist und "Überschwemmung!" schreit. Überflüssig zu sagen, daß die vielzitierte «Invasion» der Flüchtlinge und Migranten keine ist - vergleicht man die Flüchtlingszahlen in Aufnahmeländern der Dritten Welt mit denen Europas. Zwar ist in allen westeuropäischen Ländern die Zahl der Asylantragsteller gestiegen, unter denen sich zunehmend mehr Migranten befinden. In der Bundesrepublik stieg die Zahl von 120000 im Jahre 1989 auf fast 200000 im Jahr 1990; in Großbritannien von 15500 auf 25000; in den Niederlanden von 14000 auf knapp 17600: Frankreichs «Amt zum Schutz der Flüchtlinge und Heimatlosen» verzeichnete zwischen 1988 und 1989 einen Anstieg der Asylsuchenden von 34000 auf über 60000. Doch im Vergleich zu den 15 Millionen Flüchtlingen auf der ganzen Welt nimmt sich die Zahl derer, die es bis nach Europa schaffen, lächerlich gering aus. Doch der Hinweis auf dieses Mißverhältnis mag noch so berechtigt sein, er hilft in den öffentlichen Diskussionen nicht weiter, weil er am Kern des Problems vorbeigeht: Europa befindet sich in einem Identitätskonflikt, seit das Korsett des Ost-West-Konflikts keinen Halt mehr verleiht. Mit dem Zerfall des Ostblocks ist im buchstäblichen Sinne alles in Bewegung geraten - auch die Menschen. Aus den ehemals eingesperrten Bürgern der osteuropäischen Länder sind potentielle Entdecker, Wanderer und Migranten geworden, die den Seßhaften im Westen Europas eine besondere Form von Angst einjagen, wie der britische Publizist Martin Wooliacott meint. Nun existierten rechtsextreme, rassistische Gruppen und Parteien wie die französische «Front National» oder die britische «National Front» lange bevor den etablierten westeuropäischen Politikern und ihrer Wahlklientel der Ost-West- Konflikt samt dazugehörigen Feindbildern abhanden kam. Woollacott führt dies vor allem in Großbritannien, aber auch in anderen europäischen Ländern auf die Folgen von zehn Jahren neokonservativer Politik zurück. « Die Politik der Deregulierung, die Abkehr vom Prinzip des Wohlfahrtsstaates hat Verliererklassen und Verliererregionen geschaffen, in denen rechtsradikale Programmatik schnell angenommen wird, die sich ja immer auch auf die Fremden konzentriert.» Machtfaktor im Sinne einer Regierungsbeteiligung sind diese Parteien bislang nicht, doch sie haben das politische und ideologische Koordinatensystem ein gewaltiges Stück nach rechts verschoben. Diese politische Klimavergiftung wirkt nun, vor dem Hintergrund der Entwicklung in Osteuropa, noch konzentrierter. Die Rechtsradikalisierung Europas Würde man für die Jahre 1990/1991 eine internationale Presseschau zum Thema rassistische Gewalt zusammenstellen, Westeuropa wäre mit der Ausnahme Islands komplett vertreten: In der Schweiz und in der Bundesrepublik Deutschland werfen Jugendliche Bomben und Brandsätze in Flüchtlingsunterkünfte, töten und verletzen in mehreren Fällen Bewohner und kündigen - so geschehen in einer Sendung des Deutschen Fernsehens - unvermummt und unverblümt weitere Überfälle an; in Luxemburg halten Rechtsradikale Ausländer auf der Straße an, durchsuchen sie und lassen sich die Ausweise zeigen; in Großbritannien haben Skinheads und Hooligans "Paki-Bashing" zum Volkssport erklärt: das Verprügeln von Pakistanern und anderen Mitbürgern. Während des Golfkrieges wurden in englischen Städten die Häuser von Moslems angezündet und Brandanschläge auf mehrere Moscheen verübt; in Italien terrorisierten Schlägerbanden die «Extracommunitari», die Einwanderer aus Afrika, dem Maghreb und Asien. Zudem hat sich ein inländischer Rassismus des Nordens gegen den Süden breitgemacht. In Frankreich schließlich kommt es in den Schlafgettos um Paris immer wieder zu Zusammenstößen zwischen der Polizei und jugendlichen "Beurs", den Immigranten der zweiten und dritten Generation. Auch die norwegische Polizei verzeichnet Brandanschläge auf Flüchtlingswohnheime und Geschäfte von Immigranten; in Finnland, das 1986 einen einzigen Asylsuchenden, 1989 immerhin schon vier anerkannt hatte, erregte die Aufnahme einiger hundert vietnamesischer Kontingentflüchtlinge öffentliches Ärgernis und Interesse für die ausländerfeindliche «Landschaftspartei» im Reichtstag. «Gebt den Vietnamesen lieber Geld, dann wenden sie ihre Nasen wieder Richtung Ferner Osten», erklärte einer der Abgeordneten. Gefühle gegenüber Fremden sind im Prinzip immer zwiespältig. Diese Erkenntnis aus der Psychologie - ein wenig angereichert mit sozialen Ursachen wie Wohnungsnot, Jugendarbeitslosigkeit, Zukunfts- und Modernisierungsängsten - ziehen Politiker, Polizisten, Pädagogen oder Talkmaster immer wieder heran, um zu erklären, warum Jugendliche Brandbomben in Flüchtlingsheime schmeißen. Der Schweizer Psychoanalytiker Paul Parin widerspricht da vehement. Ob und warum zwiespältige Gefühle gegenüber Fremden in Haß umschlagen, ist keine Frage der Psychologie, sondern der politischen Kultur und der politischen Tradition. Das Bedürfnis, Politik mit Feindbildern zu machen, hält Parin in der Geschichte Europas für sehr viel ausgeprägter als in anderen Regionen. Was die politische Kultur der Gegenwart betrifft, so ist Parin überzeugt, daß sich jugendliche Angreifer auf Flüchtlingswohnheime an den Vorgaben von Politikern, Staat und Medien orientieren. «Diese Brandstifter haben nach etwas gehandelt, was sie von den Behörden, von den Parteien in einer wenig getarnten Form lesen, hören, können: Diese Ausländer sollten nicht dasein, am besten gäbe es sie nicht, aber wenn sie kommen, muß man schauen, daß man sie möglichst an der Grenze abhält. Bei uns in der Schweiz wird ja sogar das Militär darauf trainiert, sie abzuhalten.» Die Lebenslüge von der Überlegenheit Wie man quasi aus dem Stand neue Feindbilder produziert, das haben während des Golfkriegs die Regierungen und Behörden Großbritanniens und der Bundesrepublik gezeigt: Auf Veranlassung des Bundesinnenministers durchsuchten Polizeibeamte kurz nach Beginn des Golfkriegs in mehreren Bundesländern die Wohnungen von arabischen Immigranten - die meisten waren irakische Staatsbürger oder Palästinenser. Vor allem in Berlin wurde mehreren Betroffenen ein sogenannter «Maulkorberlaß» ausgehändigt, der ihnen auf unbestimmte Dauer jegliche politische Betätigung, jede Teilnahme an Demonstrationen verbot und ihnen gleichzeitig auferlegte, sich mehrmals in der Woche bei der Polizei zu melden. Betroffen waren auch religiöse Würdenträger moslemischer Gemeinden. Das Feindbild war nicht nur der Kriegsgegner Saddam Hussein, sondern auch der Islam. In keiner Wohnung fand die Polizei irgendwelche Beweismittel, die eine strafrechtliche Verfolgung der Betroffenen gerechtfertigt hätte. Mit Ende des Golfkrieges wurden die Maulkörbe wieder entfernt, als hätte es sich um einen schlechten Scherz gehandelt. Doch in der arabischen Community hatte man das Ziel der Aktion durchaus verstanden: nämlich seine Meinung über Saddam Hussein tunlichst nur in den eigenen vier Wänden zu äußern. Den Deutschen gab man zu verstehen, daß das Feindbild Saddam Hussein nicht nur in Bagdad, sondern möglicherweise auch in der Berliner U-Bahn sitzt. Bereits vom zweiten Tage der «Operation Desert Storm» an verweigerten britische Behörden irakischen Immigranten ausschließlich aufgrund ihrer Herkunft jede Verlängerung ihres Aufenthaltsstatus und setzte ihnen Ausreisefristen. Aus «Gründen der nationalen Sicherheit» wurden über sechzig von ihnen interniert. Denjenigen Briten, die in diesen Wochen in Sheffield, Yorkshire, London oder Bradford Schulbusse moslemischer Kinder mit Steinen bewarfen, die Autos von Moscheebesuchern anzündeten oder mit aniislamischen Sprüchen beschmierten, muß diese Politik wie eine Bestätigung ihres eigenen Handelns erschienen sein. Besonnene Stimmen waren kaum noch zu hören. Abgesehen davon, daß Rassismus, daß Feindbilder politisch zweckmäßig sein können, bleibt die Frage nach den Gründen und Hintergründen der Xenophobie, der Platzangst der Europäer und ihrer Angst vor den Fremden, die immer mehr in offenen Haß umschlägt. Es ist die Angst der Besitzenden vor den Besitzlosen, glaubt Paul Parin. Doch noch ist das reiche Europa weit entfernt davon, seinen Reichtum mit irgend jemandem zu teilen, geschweige denn teilen zu müssen. Die Berliner Psychologin Birgit Rommelspacher differenziert da in einem entscheidenden Punkt: Nicht die Angst, sich einschränken und teilen zu müssen, forciert Rassismus und die Ablehnung alles Fremden, sondern die Angst, Besitz und Macht nicht mehr ungehindert ausdehnen zu können. Die grundlegenden Merkmale, so die Psychologin, «unserer Dominanzkultur sind gefährdet». Diese basiert auf unserer ökonomischen Überlegenheit, «die uns glauben macht, wir seien auch kulturell, politisch und sonstwie überlegen.» Just in diesem Moment der Krise mit einer wachsenden Zahl von Fremden konfrontiert zu werden, macht die Sache nicht einfacher. «Flüchtlinge und Immigranten», sagt Birgit Rommelspacher, «erschüttern unser Selbstverständnis, daß unsere Lebensweise, unsere familiären Bindungen, unsere Religion die einzig wahre ist. Da kommt plötzlich jemand, der mir vorzeigt, welche ungelebten Lebensmöglichkeiten ich habe, mir also demonstriert, daß es ein begrenztes und borniertes Umfeld ist, in dem ich aufwachse. Das wirkt bedrohlich.» Und diese Bedrohung ist keineswegs das Problem arbeitsloser Jugendlicher oder von Zukunftsangst geplagter Arbeiter, sondern der europäischen Gesellschaften mit all ihren Schichten und Gruppen. Zu guter Letzt decken die Flüchtlinge auch eine Lebenslüge der Europäer auf: Die Lüge, ein Kontinent hilfsbereiter, humaner und christlicher Gesellschaften und Staaten zu sein. Der antirassistische Protest Ein Gipfeltreffen der antirassistischen Gruppen in Europa hat es bisher nicht gegeben, und die Aussichten auf eine europäische Koordination dieser Art sind schlecht. Auf Ebene des Europaparlaments wurde zwar vor zwei Jahren ein Untersuchungsausschuß zu Rassismus und Fremdenfeindlichkeit eingerichtet. Dieser veröffentlichte 1990 über 70 Empfehlungen, die an Mitgliedsstaaten, Ministerrat, EG-Kommission und das Europäische Parlament gerichtet waren. Der Ausschuß forderte ein System zur Überwachung von Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus, mehr Mittel aus den Struktur- und Sozialfonds für regionale Entwicklung von Kommunen mit hohem Ausländeranteil, die Gewährung des kommunalen Wahlrechts für alle Ausländer in jedem Mitgliedsstaat der EG - und schließlich wollte das Europäische Parlament sich selbst ein wenig stärken: indem es zum Beispiel vor dem Europäischen Gerichtshof Klage gegen Verträge wie das Schengener Abkommen erheben kann. Den Empfehlungen droht nun das gleiche Schicksal wie einem ähnlichen Forderungskatalog, den die Europaparlamentarier schon einmal 1984 aufgestellt hatten : Einziges Ergebnis war eine gemeinsame Erklärung von Ministerrat, EG-Kommission und Parlament, in der sich die europäischen Institutionen und die einzelnen Mitgliedsstaaten verpflichteten, alle rassistischen und antisemitischen Äußerungen und Gewaltakte zu bekämpfen. Darüber hinaus passierte nichts. In den einzelnen europäischen Ländern tun sich antirassistische Gruppen, Flüchtlings- und Bürgerrechtsorganisationen schwer, nationale politikfähige Bündnisse auf die Beine zu stellen. Zu unterschiedlich ist die politische Motivation und die Wahl der Aktionsformen. In Großbritannien zum Beispiel ist als einzige landesweit operierende antirassistische Organisation die «Anti- Fascist-Action» (AFA) übriggeblieben. Sie rekrutiert ihre Mitglieder aus Kreisen, in denen vor allem Rechtsradikale und Rassisten Erfolg haben: unter Jugendlichen der weißen Unterschicht. Was die AFA für viele attraktiv macht, ist jedoch der Umstand, daß sie dieselben Methoden anwendet. Mit Naziemblemen und Uniformen als «falsche Fiaskos» getarnt, prügeln sie auf rechtsradikalen Demonstrationen und Veranstaltungen auf die Teilnehmer ein. Flüchtlingsorganisationen wie der Beratungsdienst für Immigranten (UKIAS) geraten wie auch in Frankreich und Deutschland angesichts der Verschärfungen von Einwanderungs- und Asylbestimmungen zunehmend in die Defensive. Den Mitarbeitern von UKIAS drohte die britische Regierung die Kürzung öffentlicher Gelder an, sollte sie gegen die jüngsten Verschärfungen protestieren. Auf lokaler Ebene gibt es zahlreiche Projekte, die Opfer rassistischer Überfälle unterstützen, Flüchtlinge beraten oder Öffentlichkeitsarbeit leisten - oft auch in Zusammenarbeit mit lokalen Vertretern des linken Flügels der Labour Party Auf nationaler Ebene hält sich die Partei bedeckt. Gegen die angekündigten Verschärfungen des Asylrechts legte man keinerlei Protest ein. Lauthals gegen Rassismus und für eine humane Flüchtlings- und Einwanderungspolitik einzutreten ist in Europa für etablierte Politiker mittlerweile so unpopulär wie in den USA öffentliches Engagement gegen die Todesstrafe: Stimmenverluste sind ihnen so gut wie sicher. Die Ausnahme von der Regel sind die Niederlande, wo ein gesellschaftlicher Konsens gegen Rassismus und Diskriminierung besteht, den auch die etablierten Parteien mittragen: Die Einführung des kommunalen Wahlrechts wurde dort von den Christdemokraten ebenso mitgetragen wie von den linken Parteien. Lobbyorganisationen wie das «Zentrum für Ausländer» werden unter anderem mit staatlichen Mitteln finanziert und leisten, professionell ausgestattet, Lobbyarbeit für Immigranten - angefangen von Arbeitsmarktstudien über Kulturprojekte bis zur Wahlkampfberatung für ausländische Kandidaten. Mit moralischem Pflichtgefühl, sagt Gijs von der Fuhr, Pressesprecher des Amsterdamer «Zentrums für Ausländer», habe diese Politik nichts zu tun. Eher schon mit «dem typisch holländischen Denken, daß es uns letztlich billiger kommt, Geld in Antidiskriminierungspolitik zu stecken, als später die Folgen sozialer Konflikte ausbaden zu müssen». In Frankreich ist das gesellschaftliche Bündnis zwischen einer einstmals breiten antirassistischen Bewegung und den etablierten politischen Parteien letztlich der «LePenisierung» der Politik zum Opfer gefallen. Herrschte zu Zeiten der großangelegten Kampagne von «SOS Racisme» unter dem Schlagwort «Ne touche pas mon pote» («Mach meinen Kumpel nicht an») noch ein Konsens von der antirassistischen Bewegung bis zur bürgerlichen Rechten, so ist diese Übereinkunft inzwischen aufgekündigt. Die bürgerliche Rechte, beklagt Harlem Desir, Präsident von «SOS Racisme», hat den Diskurs von Le Pen übernommen. Auch der Bruch mit den Sozialisten zeichnete sich ab, als «SOS Racisme» in der sogenannten "Kopftuch-Affäre" (zwei arabische Schülerinnen wollten das Recht durchsetzen, in der Schule gemäß religiösen Vorschriften ein Kopftuch zu tragen, was über Wochen die ganze Nation beschäftigte) im Gegensatz zur Regierung für mehr Toleranz gegenüber moslemischen Schülerinnen plädierte. Die Spaltung mit den französischen Intellektuellen vollzog sich schließlich während des Golfkriegs, als es vielen Philosophen, Schriftstellern und Publizisten - nicht nur in Frankreich - zu mühsam wurde, zwischen allen Stühlen zu sitzen. «SOS Racisme» hatte zu einer Demonstration gegen den Krieg mit aufgerufen, woraufhin prominente weiße Gründungsmitglieder austraten. Einen gesellschaftlichen Diskurs über die neue Frage der Migration, über die Perspektiven Europas als Einwanderungsregion, über eine neue erweiterte Definition des Flüchtlingsbegriffs gibt es nirgendwo. Es kann ihn bei der politisch-psychologischen Konstellation auch kaum geben - am allerwenigsten in Deutschland, das nach wie vor einem völkischen Selbstverständnis verhaftet ist. Für die Immigrationspolitik hat dies zur Folge, daß sie auf die Abwehr neuer Zuwanderer reduziert wird, während die politische Auseinandersetzung mit denen, «die schon da sind», unter den Tisch gekehrt wird. Die zweite und dritte Einwanderergeneration in den europäischen Ländern bleibt damit auf unabsehbare Zeit ohne Perspektive auf politische und soziale Gleichberechtigung. Die Konsequenzen dieses Kniefalls vor der europäischen Rechten kann man heute schon beobachten: bei den Aufständen in den britischen Gettos, in den Pariser Schlafstädten, in Berliner Stadtvierteln. Die neue europäische Arbeitsteilung Für ein paar Tage im Oktober 1991 probten Minister aus 28 Ländern die «Festung Europa» im Berliner Reichstag. Eingeladen hatte das Bonner Innenministerium, gekommen waren Polizei-, Justiz- und Einwanderungsminister aus den EG-Ländern, dem ehemaligen Ostblock und Albanien, beschlossen wurde ein umfassender Katalog von Polizeimaßnahmen - angefangen von einheitlichen Strafgesetzen gegen Schlepper über Visumsrestriktionen bis zur gegenseitigen Unterstützung, um die Grenzen zu sichern. Wieder drohte Feindliches aus dem Osten - dieses Mal nicht mehr in Gestalt der Roten Armee, sondern in Gestalt von Migranten, deren Zahl je nach apokalyptischer Neigung auf zwei bis 25 Millionen geschätzt wird. Unter den Politikern Westeuropas, vor allem denen, die für Einwanderung zuständig sind, hört man den Begriff «Festung Europa» nicht gern. Man spricht lieber vom europäischen Haus. Zimmerwünsche haben auch die mittelosteuropäischen Staaten Polen, Ungarn und die CSFR angemeldet, doch für sie ist der Einzug ins europäische Haus mit der Aufgabe des Türstehers und Rausschmeißers verbunden. Der erste, Polen, wurde bereits verbindlich angeheuert. Am 29. März 1991 unterzeichnete die polnische Regierung eine Vereinbarung mit den damals noch sechs Mitgliedsstaaten des Schengener Abkommens, Warschau übernimmt damit faktisch die Rolle eines vorgelagerten Bundesgrenzschutzbeamten, denn das ehemalige Ostblockland hat sich verpflichtet; all jene Personen wieder aufzunehmen, die über Polen illegal in das Territorium eines der Schengener Staaten eingereist sind. Ähnlich wie bei den Beratungen zum Schengener Zusatzabkommen und der EG-Asylkonvention fand dieser Vertragsabschluß faktisch unter Ausschluß der Öffentlichkeit statt. Lediglich in den Niederlanden brachte das «Standing Committee of Experts on Immigration, Refugee and Criminal Law» das Abkommen mit Polen an die Öffentlichkeit. Die holländischen Juristen verglichen die Rolle Polens mit der einer Fluggesellschaft, die gemäß dem Schengener Abkommen mit Sanktionen belegt wird, wenn sie Flüchtlinge oder Migranten ohne gültige Einreisepapiere transportiert. Während letztere in einem solchen Fall mit einer Geldbuße belegt wird, wird die Unachtsamkeit polnischer Grenzer damit bestraft, daß Warschau die aus den Schengen-Staaten zurückgeschobenen Flüchtlinge wieder aufnehmen muJ3 - was keine Regierung gerne tut. Aus Sicht der Minister und Ministerialbürokraten mag diese Strategie äußerst effektiv erscheinen. Flüchtlingsorganisationen wie das «Standing Committee» sehen darin eine Verletzung internationaler Abkommen zum Schutz von Flüchtlingen. Ein kurdischer Flüchtling zum Beispiel, der die Schengener Mauer überwindet; sich via Deutschland nach Frankreich durchschlägt und dort Asyl beantragt, könnte von den französischen Behörden in Zukunft zwar in die Bundesrepublik zurückgeschoben werden - dem Land, in dem er erstmals Schengener Territorium betreten hat. Dort hätte er jedoch ein Anrecht auf die Überprüfung seines Flüchtlingsstatus. Ist er jedoch über Polen in das Schengen-Territorium illegal eingereist, wird er dorthin zurückgeschickt und findet sich plötzlich auf einer polnischen Grenzstation wieder. Polen aber hat sich nie verpflichtet, Flüchtlingen rechtliches Gehör zu schenken. Zum Zeitpunkt des Abkommens mit den Schengen-Staaten hatte die polnische Regierung noch nicht einmal die Genfer Flüchtlingskonvention unterzeichnet. Sie kann den Kurden ohne weiteres abschieben. Was Polens Regierung motiviert hat, sich zur Pufferzone Westeuropas gegen Flüchtlinge und Migranten aus der Sowjetunion und Rumänien, aber auch gegen «Transitflüchtlinge» aus der Türkei, dem Iran oder dem Libanon machen zu lassen, liegt auf der Hand. Zum einen haben die Polen im Gegenzug die Visumsfreiheit erhalten, zum anderen die Aussicht auf westliches Know-how und Hilfe gegen eben jene Migranten aus der Sowjetunion. Eintrittskarten für die Besten Konzepte, die über die polizeiliche Kooperation zur Grenzsicherung hinausgehen, haben dagegen Seltenheitswert und kaum Aussicht, auf europäischer Ebene überhaupt nur diskutiert zu werden. In einem übergreifenden Asyl- und Einwanderungskonzept einer interministeriellen Arbeitsgruppe der schwedischen Regierung wird zum Beispiel eine bessere Koordination von Flüchtlings-, Migrations-, Entwicklungs- und Außenpolitik gefordert. In dem Papier wird völlig entgegen dem westeuropäischen Tenor gefordert, die Möglichkeit zur Aufnahme von Flüchtlingen zu erweitern und vor allem über eine Erweiterung des Flüchtlingsbegriffs nachzudenken. Zu einer integrierten Politik zählte die Arbeitsgruppe folgende Punkte: Eine Außenpolitik, die sich vor allem an der Einhaltung der Menschenrechte orientiert; eine großzügige, langfristig orientierte Entwicklungspolitik, mit deren Hilfe jedoch auch kurzfristig Flüchtlinge in armen Ländern unterstützt werden sollen; eine großzügige Asylpolitik und eine Erhöhung der Quote zur Aufnahme von Flüchtlingen; eine «wohlabgewogene» Rückwanderungspolitik, die denjenigen, die können und möchten, die Heimkehr und schnelle Wiedereingliederung in die Heimat ermöglichen; eine großzügige Gesetzgebung und Praxis bei der Familienzusammenführung von Flüchtlingen in Schweden. Generell schlägt die Arbeitsgruppe eine Einwanderungsquote vor, in deren Rahmen die Aufnahme von Flüchtlingen jedoch Priorität hat. Fakt ist jedoch: Auch in Schweden wird der Zuzug von Immigranten immer rigider gehandhabt, haben vor allem Flüchtlinge, die «spontan» an der schwedischen Grenze auftauchen, kaum noch eine Chance, eingelassen zu werden. Den progressiven Vorreiter in Sachen Flüchtlings- und Migrationspolitik will in diesen Zeiten in Westeuropa niemand spielen. Es gilt das Diktat des kleinsten gemeinsamen Nenners: So wenige Flüchtlinge im eigenen Land wie irgend möglich. Statt der vielgepredigten «Harmonisierung» des Asylverfahrens hat ein nationalstaatlicher Wettbewerb um die höchsten Einreisehürden, das schnellste Anhörungsverfahren und die effektivste Abschiebepolitik begonnen. Zu den wenigen, die der Abschottungsmanie offenbar nicht verfallen sind, zählen die Demographen und Statistiker. Als sich im Sommer 1991 zum Beispiel in Frankreich die Politiker in ausländerfeindlichen Parolen schier überboten und die sozialistische Regierung die Ausweisung von 100000 sich illegal aufhaltenden Ausländern ankündigte, da meldete sich plötzlich das staatliche Statistikamt INSEE zu Wort. INSEE prognostizierte den Franzosen den Niedergang der «Grande Nation» - oder zumindest ihres Wohlstands -, wenn zwischen dem Jahr 2000 und 2009 nicht mindestens 142000 Immigranten ins Land geholt würden, um der bis dahin überalterten Bevölkerung unter die Arme zu greifen. Ähnliche Perspektiven skizzierten die Autoren einer Studie der OECD für die westeuropäischen Länder. Daß dies kein Widerspruch zur herrschenden Ausgrenzungspolitik sein muß, erläuterten die Wissenschaftler von INSEE: In den sechziger und frühen siebziger Jahren habe man noch einen Bedarf an unqualifizierten Arbeitskräften aus dem Ausland gehabt. Für den Sprung ins dritte Jahrtausend werden jedoch ausgebildete Einwanderer gebraucht. Diese Art der «kontrollierten Einwanderung» läßt sich nach Auffassung von INSEE nur durch ein «Auswahlsystem, basierend auf Quoten» verwirklichen. Der reiche Westen - so ist abzusehen - behält sich vor, die Besten auf legalem Wege einzulassen. Die Auswanderung von Ärzten, Ingenieuren und Naturwissenschaftlern aus Osteuropa hat bereits eingesetzt. Sollte man sich auf nationaler oder EG-Ebene tatsächlich auf Quoten entsprechend den eigenen Arbeitsmarktbedürfnissen einlassen, dann wird der «Brain Drain» aus dem Osten noch weiter forciert. Die neuen Sklaven Europas Wie illusorisch die Vorstellung der undurchlässigen Grenze ist, zeigt das Beispiel der USA und ihrer Landgrenze zu Mexiko. Jede Hochrüstung der Grenzpolizei mit Hubschraubern, Nachtsichtgeräten und neuen Stahlzäunen erhöht zwar das Risiko für die Flüchtlinge und Migranten, aber auch die Preise und Profitaussichten für die Schlepper. Bis zu 4000 Dollar zahlen Rumänen, Bulgaren oder rumänische Roma, um über die Oder-Neiße-Grenze geschleust zu werden. Migranten und Flüchtlinge aus der Volksrepublik China, die einen immer größer werdenden Teil der illegalen Einwanderer in die USA ausmachen, müssen bis zu 50000 Dollar an international kooperierende Schlepperringe der "Triaden", der chinesischen Geheimgesellschaften, entrichten, um nach abenteuerlichen Umwegen oft über den ganzen Globus nach Chinatown in New York City, Los Angeles oder San Francisco geschmuggelt zu werden. Wer über diese Summe nicht verfügt - und das sind die meisten -, muß sich verpflichten, seine Schul- den über mehrere Jahre in den Textilfabriken, Wäschereien und weniger legalen Branchen der Triaden abzuarbeiten. Solche Formen der Einwanderung gab es schon einmal in der Geschichte der Vereinigten Staaten: zu Zeiten der Sklaverei und der «indentured servants». Das waren arme weiße Europäer, die ihr Leben in der Neuen Welt als Leibeigene weißer Farmer und Geschäftsleute begannen. Im Gegensatz zu den Schwarzen hatten sie immerhin das Privileg, den Weg in die Freiheit abarbeiten zu können - für die Frauen bedeutete dies häufig nicht nur Zwangsarbeit, sondern auch, der sexuellen Willkür ihrer Besitzer ausgeliefert zu sein. Die Strukturen für eine neue Form von Leibeigenschaft und Abhängigkeit haben auch die westeuropäischen Staaten durch ihre Ausgrenzungs- und Abschottungspolitik längst geschaffen. Nach dem neuen Ausländergesetz Italiens zum Beispiel haben das Recht zur legalen Einreise und zum legalen Aufenthalt nur EG-Bürger. Wer aus einem Land außerhalb der EG stammt, muß ein Visum haben und eine legale Arbeit. Das sind hohe Hürden für die «Extracommunitari» aus dem Maghreb und Schwarzafrika zu hohe Hürden. Auf bis zu einer Million Menschen wird die Zahl der Illegalen geschätzt, die sich für Hungerlöhne als Straßenhändler, als Erntearbeiter, als Prostituierte durchschlagen. Eine ähnliche Perspektive bietet sich den «Deboutes», den abgewiesenen Asylsuchenden in Frankreich. Rund 100000 Menschen, darunter zum Beispiel 15000 Kurden, sollen nur dann bleiben dürfen, wenn sie vor dem 1. Januar 1989 nach Frank- reich eingereist sind, ihr erster Antrag mindestens zwei Jahre auf dem Aktenberg der Asylbehörde liegengeblieben ist und sie einen gültigen Arbeitsvertrag vorweisen können. Die meisten können dies eben nicht. Ihnen bleibt nur eine Chance: wie die "Extracommunitari" in der Illegalität und in die Schwarzarbeit unterzutauchen. Eine politische Lobby, die sich dieser Menschen annehmen, sich für ihre rechtliche Absicherung und menschenwürdige Behandlung einsetzen würde, gibt es nicht. Jenes Minimum an Solidarität mit den Armen und Entwurzelten, sagt Frankreichs bekanntester Soziologe Pierre Bpurdieu, das der Nationalstaat garantieren soll, zerbricht, «wenn die Beherrschten die Gestalt des Ausländers annehmen». Der Eskalation des Rassismus und der Gettoisierung kann er vorerst nur eine Utopie entgegensetzen, in deren Dimension gleichzeitig Hoffnungslosigkeit mitschwingt. «Die Immigranten stellen die Dritte Welt im Herzen unserer Gesellschaft dar. Jene Dritte Welt, die wir in den reichen Ländern so leicht vergessen, wie der Bourgeois des 19. Jahrhunderts seine Armen vergaß oder wie die der Dritten Welt ihre Slums vergessen. Genauso, wie der Wohlfahrtsstaat notwendig wurde, als die Herrschenden um des inneren Friedens willen den Beherrschten, die sich immer besser organisierten und Forderungen stellten, ein Mindestmaß an Sicherheit zugestehen mußten, genauso wird uns die Immigration zwingen, den nationalstaatlichen Rahmen zu überwinden und einen wirklichen Weltstaat zu gründen - die alte Utopie der Aufklärer.»